Hoffnung und Skepsis im Nahen Osten: Führt der Friedensplan zu Frieden oder zur nächsten Eskalation?

Der BSA Bezirksklub Döbling lud am 5. November 2025 zu einem Diskussionsabend über die Lage im Nahen Osten, die fragile Waffenruhe im Gazastreifen und neue Friedensbemühungen ein.

Zu Gast waren Dr. Ralf Melzer (Historiker, Publizist, Direktor des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel), Univ.-Prof. Dr. Moshe Zimmermann (Historiker, emeritierter Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem, Autor von „Niemals Frieden? Israel am Scheideweg“), Dr. Wolfgang Petritsch (Diplomat, Präsident des Österreichischen Instituts für Internationale Politik und der Austrian Marshall Plan Foundation) sowie Mareike Enghusen (Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Korrespondentin für Israel und die Palästinensergebiete für Die Presse).

Diskutiert wurden die Bedingungen für eine Zwei-Staaten-Lösung, die Rolle der internationalen Gemeinschaft, die Gefährdung der Demokratie in Israel und die Zukunft der Region nach dem 7. Oktober. Auch die Weigerung der Hamas zur Entwaffnung und die Frage, ob Israel den Krieg militärisch, aber nicht kommunikativ gewonnen hat, standen im Fokus.

Die Diskussion jetzt zum Nachschauen auf YouTube



BSA Generalsekretariat
Franz-Josefs-Kai 3 / Top 10, 1010 Wien
Tel. (01) 310 88 29
office@bsa.at

Öffnungszeiten

Mo - Do: 9:00 - 16:00 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr