Im Gespräch mit Ernst Hillebrand
Der BSA Bezirksklub Döbling lädt zu einem interessanten Gesprächsabend ein, um über die politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit einem erstarkenden Rechtspopulismus und dessen Gefahren für den Zusammenhalt in Europa zu diskutieren.
Zu Gast ist:
Dr. Ernst Hillebrand (Politikwissenschaftler, Autor „Rechtspopulismus in Europa“ und Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Budapest, ehemaliger Leiter des Referats der Internationalen Politikanalyse, des Referats für Mittel- und Osteuropa und der Büros in Warschau, Paris, London und Rom).
Der Gesprächspartner analysiert:
- warum Rechtspopulismus kein in Europa umgehendes Gespenst mehr ist und wie sich der Rechtspopulismus in der politischen Landschaft etabliert hat
- wer die rechtspopulistischen Parteien von Finnland bis Italien, von Portugal bis Rumänien sind und wieso Parteien wie AfD, FPÖ, Fidesz, Front National oder Lega Nord an Einfluss gewinnen und in immer mehr Ländern an der Regierung beteiligt sind
- wie etablierte politische Kräfte, insbesondere der linken Mitte, mit dem Rechtspopulismus umgehen sollen
- welche neuen politischen und gesellschaftlichen Konfliktlinien entstanden sind und welche soziokulturellen Fragestellungen einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren haben
- ob der Aufstieg des Rechtspopulismus ein generelles Krisenzeichen für die Demokratien in Europa ist
- weshalb es keinen klar umrissenen, einheitlichen Rechtspopulismus in Europa gibt
- welche Berührungspunkte es im Spektrum der Parteienlandschaft je nach Thema von ganz rechts bis relativ links gibt
- was die Ursachen der Dynamik des Rechtspopulismus sind
- ob etablierte Parteien mit den bisherigen Politik fortfahren können und wie die Probleme, die das Wachstum des Rechtspopulismus befeuern, geklärt und gelöst werden können
Hard Facts
Wann: Mittwoch, 17. September 2025 um 18:30 Uhr
Wo: Online via Zoom (sie wird im Nachhinein auch auf YouTube veröffentlicht)
Wir laden Euch alle herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen, Fragen direkt zu stellen oder Fragen vorab einzuschicken.
Bitte auf den nachfolgenden Link klicken, um am Webinar teilzunehmen: https://us02web.zoom.us/j/84084388700?pwd=S7xoxob4vQftO99W1hwjm1cScgzKm8.1
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch um Eure Anmeldungen oder Fragen per Mail an: doebling@bsa.at