Exkursion in das Museum „Das Rote Wien“ im Waschsalon des Karl Marx Hofs
In bewährter Weise möchte der BSA Bezirksklub Döbling auch dieses Jahr zu einer sehr interessanten Sonderführung einladen. Wie bei früheren Besuchen gibt es auch diesmal eine Kurator:innenführung durch die aktuelle Sonderausstellung des Museums „Das Rote Wien“, die sich dem Thema „Käthe Leichter. Und die Vermessung der Frauen“ widmet.
Zum Inhalt der Ausstellung:
2025 feiert das Frauenreferat der Arbeiterkammer sein 100-jähriges Bestehen und der Geburtstag seiner ersten Leiterin, Käthe Leichter, jährt sich zum 130. Mal. Käthe Leichter ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung der Ersten Republik, „die intellektuelle Kraft der sozialistischen Frauenbewegung“. Als Leiterin des Frauenreferats führte sie detaillierte Studien zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen berufstätiger Frauen durch und avancierte zu einer Pionierin der Sozialforschung. Käthe Leichter arbeitete im Finanzministerium als wissenschaftliche Mitarbeiterin Otto Bauers und kümmerte sich um verwahrloste Kinder „in der Krim“ in Döbling. Ab den 1930er-Jahren führte sie einen engagierten Kampf gegen den aufkommenden Faschismus, wurde im Jahr 1938 verhaftet, im Jahr 1940 ins Frauenkonzentrationslager Ravensbrück deportiert und im Jahr 1942 ermordet. Wissenshunger und Selbstermächtigung, Freundschaft und Liebe, Loyalität und Verrat, Mord und Vertreibung, Mythisierung und Versöhnung, all diese Elemente einer antiken Tragödie finden sich im Leben Käthe Leichters und ihrer Familie.
Hard Facts
- Wann: 29. Jänner 2026, 18:00 Uhr
- Wo: Museum „Das Rote Wien“ im Waschsalon Nr. 2 im Karl-Marx-Hof, 1190 Wien, Halteraugasse 7
- Kosten: 12 Euro
- Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit der U4, Station Heiligenstadt, und drei Minuten Gehweg oder mit der Linie D, Station Halteraugasse, möglich.
- Aufgrund der begrenzten Gruppengröße wird höflich um verbindliche Anmeldung per Mail unter doebling@bsa.at oder via Telefon unter 01 / 310 88 29 gebeten.
