Im Gespräch mit Korbinian Frenzel, Thomas Hartmann-Cwiertnia, Katja Munoz und Friedrich Zillessen
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde des BSA!
Der BSA Bezirksklub Döbling möchte Euch zu einem interessanten Gesprächsabend einladen, um über Zustand, Perspektiven und Zukunft der Demokratie in einer Welt, die sich massiv wandelt und von radikalen politischen Umbrüchen gezeichnet ist, zu diskutieren.
Zu Gast sind:
- Korbinian Frenzel (Politikwissenschaftler, Moderator und Redaktionsleiter des Debattenformats „Studio 9“ bei Deutschlandfunk Kultur und Co-Autor „Freiheit, Gleichheit, Vertrauen“)
- Thomas Hartmann-Cwiertnia (Referent in der Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Co-Herausgeber und Co-Autor „Freiheit, Gleichheit, Vertrauen“)
- Dr.in Katja Munoz (Research Fellow im Zentrum für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie der DGAP und Co-Autorin „Freiheit, Gleichheit, Vertrauen“)
- Friedrich Zillessen (Rechts- und Politikwissenschaftler, Senior Editor des Verfassungsblogs und Leiter des Justiz-Projekts und Co-Autor „Freiheit, Gleichheit, Vertrauen“).
Die Gesprächspartner:innen analysieren:
- warum die Demokratie keine Selbstläuferin ist, wieso die Freiheit mit der Demokratie beginnt und wo die Demokratie endet
- warum die Demokratie vom Vertrauen lebt
- wieso das Gleichheitsversprechen für die Demokratie besonders wichtig ist
- ob die Zufriedenheit mit dem Funktionieren des liberalen demokratischen Systems trotz vielfältiger Krisen stabil bleibt
- wie sich die Demokratie in außergewöhnlichen Zeiten und in ungewöhnlichen Krisen bewähren muss
- wie man verhindern kann, in eine Krise der Demokratie hineinzugeraten
- wie die repräsentative Demokratie die eigenen Stärken, einen fairen Interessenausgleich und die Organisation von gesellschaftlichem Zusammenhalt besser zur Geltung bringen kann
- ob die Demokratie neue Wege der Beteiligung eröffnen muss und welche Verbesserungen es beim Input und Output des politischen Systems braucht
- wie die Demokratie immer wieder erneuert, verteidigt und gelebt werden muss
- wie man die gleiche Teilhabe für jede und jeden ermöglichen kann
- welcher gemeinsamen Anstrengung es von Politik, demokratischer Zivilgesellschaft, Medien und politischer Bildung bedarf und wie man gemeinsam die Demokratie gestalten und verbessern kann
Die Diskussionsveranstaltung findet am
Mittwoch, 10. September 2025 um 18:30 Uhr
via Zoom statt und wird auf YouTube gestreamt. Wir laden Euch alle herzlich ein, daran teilzunehmen, Fragen direkt zu stellen oder Fragen vorab einzuschicken.
Bitte auf den nachfolgenden Link klicken, um am Webinar teilzunehmen: https://us02web.zoom.us/j/85061234392?pwd=s950FeqsLF1avdFCievywaEameD60Y.1
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch um Eure Anmeldungen oder Fragen per Mail an: doebling@bsa.at