Vortrag von Mag.a Ludmilla Schindler
Die „Digitale Förderinitiative“ erreichte seit Oktober 2020 bis heute 1500 Schüler:innen. Das Interesse der Schulen an gesponserten Computerförderkursen seit Beginn der Coronapandemie ist nach wie vor ungebrochen.
Die Ergebnisse der aktuellen ICILS-Studie 2023 zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schüler:innen bestätigen die Notwendigkeit solcher privater Initiativen, Stichwort: „Digitale Analphabeten“.
Die Zunahme an psychischen Erkrankungen (Angststörungen, Schlafprobleme, Tics, Verhaltensauffälligkeiten, Persönlichkeitsstörungen) aufgrund eines zu frühen Konsums von nicht alters- und kindgerechten digitalen Inhalten unter Kindergarten- Volksschulkindern hat deutlich zugenommen.
Die Veranstaltung wird auch über Zoom übertragen. Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Übertragung: https://us02web.zoom.us/j/87194903921?pwd=377udt1ocQyC5NP7KfelWwZt02Um3S.1
Hinweis zur Anerkennung
Die Veranstaltung „Digitale Förderinitiative „DigiFö“ an Volks- Mittel- und Inklusiven Schulen der Stadt Wien 2020 – 2025“ ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 2 Einheiten anerkannt.

Initiatorin und Projektkoordinatorin „DigiFö“
