Im Gespräch mit Franz Fischler, Max Kothbauer, Cathrin Kahlweit und Susanne Scholl.
Wir möchten Euch zu einem interessanten Gesprächsabend aus aktuellem Anlass einladen, über die mögliche außen- und innenpolitische, wirtschaftliche, kulturelle Zeitenwende nach dem Platzen der Verhandlungen von ÖVP, SPÖ und Neos diskutieren.
- Dr. Franz Fischler (ehem. Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, ehem. EU-Kommissar für Landwirtschaft, Entwicklung des ländlichen Raumes und Fischerei)
- Mag. Max Kothbauer (Ökonom, Manager, ehemaliger Vorsitzender des Universitätsrats der Universität Wien, früherer Vizepräsident der Oesterreichischen Nationalbank),
- Cathrin Kahlweit (Journalistin, Publizistin und langjährige Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Wien, angefragt)
- Dr.in Susanne Scholl (Journalistin, Schriftstellerin und Mitbegründerin der Plattform „Omas gegen Rechts“).
Die GesprächspartnerInnen analysieren, ob „ der größte Treiber für freiheitliche Wahlerfolge der eingedunkelte Blick auf die Entwicklung der Gesellschaft“ ist, warum das Prinzip des Konsenses und der Kooperation zwischen den Parteien in höchster Gefahr ist, ob sich die Geschichte Österreichs in einem immer rasanteren Tempo zu einer Dritten Republik entwickeln könnte, wieso das Ansehen der PolitikerInnen auf einem Tiefpunkt ist, weshalb wieder die Gefahr der politischen Polarisierung und extremen Verschärfung besteht, warum die ÖVP nach der 180-Grad-Wende bereit ist, die Mehrheitsbeschafferin für Herbert Kickl zu spielen, wie man die Mär von den „zwei bürgerlichen Parteien“ stoppen kann, wieso nicht alles, was rechts von der SPÖ ist, die Bezeichnung „bürgerlich“ verdient, wer noch „einziger Garant für eine Politik der Mitte“ ist, wie das Image der Dreierkoalition ruiniert wurde, weshalb Parteien nicht ausreichend in der Lage sind, dem jeweils anderen eine Brücke zu bauen, wie politische AkteurInnen staatspolitischer Verantwortung gerecht werden, wie man vermeiden kann, dass das Vertrauen in Extreme gesetzt wird und ob es noch Möglichkeiten gibt, einen Rückfall in hasserfüllte, spalterische Zeiten zu verhindern?
Die Diskussionsveranstaltung findet am
Donnerstag, 16. Jänner 2025 um 18:30 Uhr
via Zoom statt und wird auf Facebook sowie auf YouTube gestreamt. Wir laden Euch alle herzlich ein, daran teilzunehmen, Fragen direkt zu stellen oder Fragen vorab einzuschicken.
Bitte auf den nachfolgenden Link klicken, um am Webinar teilzunehmen: https://us02web.zoom.us/j/86376760817?pwd=cN0bpF1z95GBXTriLb5OLkizUGSNEr.1
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch um Eure Anmeldungen oder Fragen per Mail an: doebling@bsa.at
Mit freundschaftlichen Grüßen
Das Team des BSA
