Im Gespräch mit Alexander Hagelüken
Der BSA Bezirksklub Döbling lädt zu einem interessanten Gesprächsabend ein, um über rechte Politik, die gleichermaßen Wohlstand, Frieden und Freiheit angreift, und über Investitionen in die Modernisierung von Staat und Unternehmen zu diskutieren.
Zu Gast ist:
Alexander Hagelüken (Ökonom, Leitender Redakteur der Wirtschaftspolitik der Süddeutschen Zeitung und Autor „Die Ökonomie des Hasses“)
Der Gesprächspartner analysiert:
- wie rechtspopulistische Politik den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aushöhlt
- welche ökonomischen Folgen rechte Politik hat und wie die Rechten Reiche noch reicher machen, während die Mehrheit der Gesellschaft leidet
- wie sich enttäuschte Wähler:innen für eine konstruktive, demokratische Politik zurückgewinnen lassen
- warum es eine neue Wirtschaftspolitik braucht, um Demokratie und Wohlstand zu bewahren
- wieso die Versprechen der Rechtspopulist:innen, dem Mittelstand zu helfen, nicht stimmen
- wie Wähler:innen gezielt mit einer Anti-Politik gelockt werden
- wie gegen Freihandel, Europäische Union, demokratische Institutionen und Klimaschutz agitiert wird und warum diese Rhetorik, ob in den USA, Österreich oder Deutschland, kurzfristig mobilisiert und einen hohen Preis hat
- wieso wirtschaftliche Stabilität untergraben wird, demokratische Institutionen geschwächt werden, die Zukunftsfähigkeit gefährdet wird
- wie man ökonomischen Realismus mit sozialem Zusammenhalt verbinden kann und welche neuen Strategien Akteur:innen in Institutionen, der politischen Kommunikation und der Wirtschaft angesichts der Herausforderungen entwickeln müssen
Hard Facts
- Wann: 16. Oktober 2025, 18:30 Uhr
- Die Teilnahme ist online über folgenden Link möglich: https://us02web.zoom.us/j/84581001665?pwd=ZQLF1CK7H2YqYaT25yUjC3hAHODhmP.1
- Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch um Eure Anmeldungen oder Fragen per Mail an: doebling@bsa.at