Wie sieht die Medizin der Zukunft aus? Welche Rolle spielen Smart Hospitals, und wie können wir KI-Dienste optimal für uns Menschen nutzen?
Diesen Fragen widmet sich die Fachgruppe Sozialdemokratischer Ärztinnen und Ärzte unter Vorsitz von Dr.in Miriam Hufgard-Leitner, MSc in einer spannenden Diskussion am 12. Februar mit Dr.in Anke Diehl, Ärztin, Chief Transformation Officerin an der Universitätsmedizin Essen und Konsortialführerin des KI.NRW-Flagshipprojektes SmartHospital.NRW.

Das Projekt SmartHospital.NRW verfolgt das Ziel, Krankenhäuser mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) intelligenter, effizienter und patientenzentrierter zu gestalten. Durch innovative KI-Anwendungen sollen medizinische Prozesse optimiert, das Krankenhauspersonal entlastet und die Patientenversorgung verbessert werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einem flexiblen Vorgehensmodell, das auch in Krankenhäusern mit unterschiedlichen Digitalisierungsgraden anwendbar ist.
Datum: Mittwoch, 12.2.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: BSA Generalsekretariat, Franz Josefs Kai 3/10, 1010 Wien
Anmeldung: Wir ersuchen um Anmeldung unter veranstaltungen@bsa.at
Sollten Sie nicht vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen können, besteht auch dieMöglichkeit, über folgenden Zoom-Link der Diskussion beizuwohnen:
https://us02web.zoom.us/j/82799120066?pwd=DQXdEbCyT5WxoK5yPeRPCLJlqVZBPH.1