Bei dieser spannenden Veranstaltung spricht Dr.in Gertrude Bogyi, Klinische- und Gesundheitspsychologin und Leiterin des Traumazentrums Die Boje in Wien, über den sensiblen Umgang mit jungen Menschen, die Krisenerfahrungen gemacht haben.
Krise bedeutet Verlust des seelischen Gleichgewichts, weil Ereignisse und Lebensumstände eintreten, die im Augenblick nicht bewältigt werden können. Krisen sind allgegenwärtig und gehören zum Leben. Krisensituationen sind Verlustsituationen, egal, ob es sich um Entwicklungskrisen, Veränderungskrisen oder traumatische Krisen handelt. Immer geht es um Trennungsereignisse, es geht um Loslassen und um Neuorientierung. In diesem Vortrag geht es darum, Reaktionen von Kindern und Jugendlichen verstehbar zu machen und Anregungen zu geben, wie wir sie in diesen schwierigen Situationen begleiten können. Vorrangig sind klare, ehrliche Information, Sensibilität und Einfühlsamkeit und Aufrechterhalten der Kommunikation.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die beruflich oder privat mit jungen Menschen zu tun haben und mehr über trauma- und krisenbegleitende Arbeit erfahren möchten.
Hinweis zur Anerkennung der Veranstaltung
Die Veranstaltung ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 3 Einheiten anerkannt.
Um Anmeldung wird unter office@bsa.at gebeten.