BSA -Salzburg Podiumsdiskussion
Am Dienstag, 14. Mai 2024, empfing der BSA Salzburg BSA-Europa-Sprecherin Sonja Schneeweiß und LtAbg. sowie Kandidatin zur EU-Wahl Sabine Klausner zur Podiumsdiskussion zum Generalthema Europa – Quo vadis.
Am Dienstag, 14. Mai 2024, empfing der BSA Salzburg BSA-Europa-Sprecherin Sonja Schneeweiß und LtAbg. sowie Kandidatin zur EU-Wahl Sabine Klausner zur Podiumsdiskussion zum Generalthema Europa – Quo vadis.
Hoch der 1. Mai – mit Herz & Hirn ins Superwahljahr Der BSA widmete seine Kundgebung in diesem Jahr der Wissenschaft. Eine Demokratie braucht unabhängige Universitäten, aber auch einen starken Forschungssektor. Expert:innen und Wissenschaftler:innen sind die Grundpfeiler unserer Demokratie, sie verdienen sich unseren Respekt und unsere Wertschätzung. An Universitäten und in der Forschung hat die … Weiterlesen …
Regelmäßig erscheint das Akzente Magazin des BSA für unsere Mitglieder und Interessierte. Die neueste Ausgabe ist nun Online verfügbar und kann hier bezogen werden: Aktuelle Akzente Magazin Wir freuen uns auf fleißige Leser:innen sowie Feedback. Die Akzente Redaktion
Stellungnahme des BSA-AHS zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Universitätsgesetz 2002, das Hochschulgesetz 2005, das Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz, das Fachhochschulgesetz und das Privathochschulgesetz geändert werden Der BSA-AHS teilt die Auffassung, dass die PädagogInnenbildung_NEU reformiert, vor allem aber verbessert werden muss. Die Qualität der Ausbildung hat direkten Einfluss auf die Qualität der Lehrenden und somit des Unterrichts. … Weiterlesen …
Du hast dich schon immer für das Weltgeschehen, für internationale Politik und Österreichs Auslandsbeziehungen interessiert? Dann bewirb dich jetzt für den kommenden 13. Lehrgang der Außenpolitischen Akademie des BSA! Seit 2010 ist die Außenpolitische Akademie unter der Leitung von Bundesminister a.D. Dr. Peter Jankowitsch fixer Bestandteil des Bildungsangebots des BSA. Jungen, engagierten Mitgliedern der sozialdemokratischen … Weiterlesen …
Mareike Enghusen (Journalistin, Politologin, Islamwissenschaftlerin und Korrespondentin für Israel und die Palästinensergebiete der Tageszeitung „Die Presse“), Mag.a Stephanie Fenkart, MA (Direktorin des Internationalen Instituts für den Frieden und Mitglied des Strategie und Sicherheitspolitischen Beirates der Wissenschaftskommission des Bundesheers, angefragt), Dr. Cengiz Günay (Politologe, Historiker, Direktor des Österreichischen Instituts für Internationale Politik oiip und … Weiterlesen …
Am Samstag, 14. Oktober 2023, fand der 53. Ordentliche Bundestag des Bundes sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen (BSA) statt. Auf der Tagesordnung steht neben der Wahl des Präsidenten und des Vorstands auch eine politisches Referat des Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler, sowie eine Diskussionsrunde zur Außenpolitik mit Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer, NRin Petra Bayr, MA, MLS … Weiterlesen …
„Werner Vogt hat vielen, wie Friedrich Zawrel, die Opfer des nationalsozialistischen Terrors geworden sind, ihre Würde zurückgegeben und aufgedeckt, dass willige Vollzugsorgane dieses Schreckens, wie der Psychiater Heinrich Gross, nach dem Ende der NS-Diktatur ihre politische Heimat im BSA gefunden haben. Das hat dazu geführt, dass der BSA diese Vergangenheit unter Sepp Rieder und Caspar … Weiterlesen …
Hier geht es zum Video: https://youtu.be/GjeeuSBBC-M Aus gegebenen Anlass hat der BSA Döbling et. al zu einem Geprächsabend eingeladen, über das „Normale“ und verschiedene Gegenpole, die Trennung der Bevölkerung in normale und andere Menschen und die „Normalitätsoffensive“ diskutieren Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell (Medienhistoriker, Professor und stellvertretender Institutsvorstand am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität … Weiterlesen …
BSA Generalsekretariat
Franz-Josefs-Kai 3 / Top 10, 1010 Wien
Tel. (01) 310 88 29
office@bsa.at
Öffnungszeiten
Mo - Do: 9:00 - 16:00 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr