Veranstaltungsrückschau: Digitale Förderinitiative „DigiFö“
Ein Vortrag über ein zukunftsrelevantes Bildungsprojekt, das digitale Teilhabe fördern und soziale Lücken schließen will.
Ein Vortrag über ein zukunftsrelevantes Bildungsprojekt, das digitale Teilhabe fördern und soziale Lücken schließen will.
Interessierte konnten einen Blick auf die aktuell im Bau befindliche U5-Station Frankhplatz werfen und von Mitarbeiter:innen der Wiener Linien spannende Details erfahren.
Ende März besuchte der BSA die Wiener-Linien-Hauptwerkstätte in Simmering. Seit 1974 ist sie mit ihren rund 700 Mitarbeiter:innen die Speerspitze der Öffi-Technik.
Wie prägt die Vorstellung über das Älterwerden ein gesundes, zufriedenes Leben im Alter in guter Gesellschaft? Der Vortrag jetzt zum Nachschauen auf YouTube.
Am 11. März 2025 war der BSA zu Besuch im RTA Klima-Wind-Kanal in Wien-Floridsdorf. Hier wird Forschung zu klimatischen und witterungsbedingten Auswirkungen auf z.B. Schienenfahrzeuge auf höchstem Niveau betrieben.
Am 26. Februar 2025 ehrte die Fachgruppe BMHS langjährige Mitglieder und sprach mit Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs über die Zukunft der Bildungsdirektion Wien.
Dr.in Christa Radoš von den Psychiatrischen Therapiezentren Kärnten überzeugte mit einem tiefgehenden Einblick in die psychosozialen und gesundheitlichen Herausforderungen älterer Generationen.
Am 5. Dezember fand die Hauptversammlung der Fachgruppe Psychologie, Pädagogik und Psychotherapie mit Wahl des neuen Vorstands statt.
Waren die Alchemisten allesamt nur Betrüger, Scharlatane oder Showmaster? Der Vortrag von Univ.-Doz. Dr. Rudolf Werner Soukup auf Youtube.
Am 26.11. besuchte der BSA die ÖBB-Werkstätte in Jedlersdorf. Das Werk Jedlersdorf wurde 1926 gegründet und ist heute eine der fünf großen TS Werkstätten.
BSA Generalsekretariat
Franz-Josefs-Kai 3 / Top 10, 1010 Wien
Tel. (01) 310 88 29
office@bsa.at
Öffnungszeiten
Mo - Do: 9:00 - 16:00 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr