Besuch der Willy-Brandt Ausstellung in der Kulturgarage
Im Mittelpunkt der Führung stand Willy Brandts unermüdliches Engagement für Freiheit, Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit.
Im Mittelpunkt der Führung stand Willy Brandts unermüdliches Engagement für Freiheit, Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit.
Dr. Michael Vogler über wie soziale Orientierung, aktive Beteiligung und neue Formen des Zusammenlebens gestaltet werden können
Diskussion zur aktuellen politische Entwicklung Europas mit Augenmerk auf Italien als Vorreiter des Rechtsrucks
Am 27. Mai 2025 fand im Palais Niederösterreich auf Einladung des BSA NÖ ein Abend ganz im Zeichen von Demokratie, Recht und Gesellschaft statt.
In ungezwungener Atmosphäre und bei einem Glas Wein sprechen wir darüber, was eine partizipative und wehrhafte Demokratie im Jahr 2025 bedeutet.
Der BSA Vorarlberg besuchte anlässlich des internationalen Frauentags die Vorstellung von „Die Dohnal“. Anschließend fand eine kleine Diskussion statt.
Am 11. März 2025 war der BSA zu Besuch im RTA Klima-Wind-Kanal in Wien-Floridsdorf. Hier wird Forschung zu klimatischen und witterungsbedingten Auswirkungen auf z.B. Schienenfahrzeuge auf höchstem Niveau betrieben.
Die feierliche Benennung des Karl-Waldbrunner-Saals in Anwesenheit von Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer fand am 24. Februar 2025 statt.
Am 26. Februar 2025 ehrte die Fachgruppe BMHS langjährige Mitglieder und sprach mit Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs über die Zukunft der Bildungsdirektion Wien.
Unter diesem Titel veröffentlichten die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS am Donnerstag, den 27. Februar 2025, das Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode.
BSA Generalsekretariat
Franz-Josefs-Kai 3 / Top 10, 1010 Wien
Tel. (01) 310 88 29
office@bsa.at
Öffnungszeiten
Mo - Do: 9:00 - 16:00 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr