BSA Vorarlberg Stammtisch zum Thema „80 Jahre Befreiung“
In ungezwungener Atmosphäre und bei einem Glas Wein sprechen wir darüber, was eine partizipative und wehrhafte Demokratie im Jahr 2025 bedeutet.
In ungezwungener Atmosphäre und bei einem Glas Wein sprechen wir darüber, was eine partizipative und wehrhafte Demokratie im Jahr 2025 bedeutet.
Der BSA Vorarlberg besuchte anlässlich des internationalen Frauentags die Vorstellung von „Die Dohnal“. Anschließend fand eine kleine Diskussion statt.
Am 11. März 2025 war der BSA zu Besuch im RTA Klima-Wind-Kanal in Wien-Floridsdorf. Hier wird Forschung zu klimatischen und witterungsbedingten Auswirkungen auf z.B. Schienenfahrzeuge auf höchstem Niveau betrieben.
Die feierliche Benennung des Karl-Waldbrunner-Saals in Anwesenheit von Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer fand am 24. Februar 2025 statt.
Am 26. Februar 2025 ehrte die Fachgruppe BMHS langjährige Mitglieder und sprach mit Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs über die Zukunft der Bildungsdirektion Wien.
Unter diesem Titel veröffentlichten die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS am Donnerstag, den 27. Februar 2025, das Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode.
Dr.in Christa Radoš von den Psychiatrischen Therapiezentren Kärnten überzeugte mit einem tiefgehenden Einblick in die psychosozialen und gesundheitlichen Herausforderungen älterer Generationen.
Das Gespräch mit Florian Scheuba, Max Steinbeis und Robert Misik zum Nachsehen auf YouTube.
Am vergangenen Mittwoch diskutierte mit uns Frau Nationalratsabgeordnete Mag. Michaela Schmidt über die Koalitionsverhandlungen der SPÖ mit der ÖVP und den NEOS.
Nachdem FPÖ und ÖVP in aller Öffentlichkeit um Macht und Posten gestritten haben, sind die Verhandlungen jetzt endgültig geplatzt.
BSA Generalsekretariat
Franz-Josefs-Kai 3 / Top 10, 1010 Wien
Tel. (01) 310 88 29
office@bsa.at
Öffnungszeiten
Mo - Do: 9:00 - 16:00 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr