Am Mittwoch, den 23. April, wollen wir uns zu einem ungezwungenen inhaltlichen Austausch treffen. Als thematische Inspiration: Am 8. Mai feiert Österreich den 80. Jahrestag der Befreiung.
80-jährige Jubiläen gelten in der wissenschaftlichen Betrachtung bedeutender als klassisch feierlich begangene 100-jährigen Jubiläen. Denn nach 80 Jahren ist der Generationen-Umbruch so gut wie vollzogen, Zeitzeug:innen verlassen langsam die Gegenwart, sowohl die Erinnerungskultur als auch die demokratiepolitische Entwicklung der Republik werden damit auf eine Probe gestellt. Nicht umsonst ist im aktuellen Regierungsprogramm von einem erneuten Verfassungskonvent zu lesen, der unter anderem auf „die Stärkung unserer ‚wehrhaften Demokratie’ gegen autoritäre und extremistische Tendenzen” abzielt. Föderalismus- und Demokratiefragen finden auch im Kleinen statt: Auf Landesebene wurde in Vorarlberg kürzlich die Einberufung eines Bürger:innenrates gefordert, der sich mit der Frage auseinandersetzen soll, wie heutzutage eine partizipative und wehrhafte Demokratie gestaltet sein sollte.
Vor diesem Hintergrund würden wir uns am 23. April gerne in ungezwungener Atmosphäre und bei einem Glas Wein mit der Frage auseinandersetzen, was für uns partizipative und wehrhafte Demokratie im Jahr 2025 bedeutet beziehungsweise sein könnte.
Datum: 23. April 2025, 18.00 Uhr
Ort: Bruvino, Bahnhofstraße 8, 6850 Dornbirn
Bitte um kurze Rückmeldung unter: BSA.Vorarlberg@gmx.at oder telefonisch unter 0699 102 65 909