Events des BSA Döbling
Unsere Events zum Nachsehen und -lesen

Hoffnung und Skepsis im Nahen Osten: Führt der Friedensplan zu Frieden oder zur nächsten Eskalation?
Hochkarätig besetzte Diskussion über die Lage im Nahen Osten, die fragile Waffenruhe im Gazastreifen und neue Friedensbemühungen

Die verdrängte Pandemie: Was ist eine linke Alternative zur Mehrfachdurchseuchung?
Gesprächsabend über den Zustand der Gesundheitssystems, ideologische Kollateralschäden der Durchseuchung und gesundheitliche und soziale Folgen der Pandemie

Die Ökonomie des Hasses: Wie zerstören Rechte den Wohlstand und wie holt man die Wähler:innen zurück?
Diskussionsabend mit Alexander Hagelüken, Ökonom und leitendem Redakteur für Wirtschaftspolitik bei der Süddeutschen Zeitung

Freiheit, Gleichheit, Vertrauen – Was die Demokratie jetzt braucht?
Wie können wir Demokratie in einer Zeit gesellschaftlicher Polarisierung stärken? Diese und weitere Fragen wurden bei dieser Diskussion beantwortet.

Visionomics: Was sind die Säulen für Wohlstand in einer unsicheren Welt?
Welche Strategien braucht es für eine gerechte, resiliente und zukunftsfeste Wirtschaftspolitik? Diese und weitere Fragen wurden bei dieser Diskussion beantwortet.

Besuch der Willy-Brandt Ausstellung in der Kulturgarage
Im Mittelpunkt der Führung stand Willy Brandts unermüdliches Engagement für Freiheit, Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit.

Rückblick: Aufbruch zur Stadt des Miteinander
Dr. Michael Vogler über wie soziale Orientierung, aktive Beteiligung und neue Formen des Zusammenlebens gestaltet werden können

Klimasolidarität: Verteidigung einer Zukunft für alle?
Warum wir die Klimakrise nicht nur als ökologische, sondern vor allem als soziale und politische Herausforderung verstehen müssen.

Italiens Weg in den Postfaschismus – Wie wirkt sich dieser auf die Zukunft Europas aus?
Diskussion zur aktuellen politische Entwicklung Europas mit Augenmerk auf Italien als Vorreiter des Rechtsrucks

Großbritanniens Exit aus dem Populismus: Welche Wege führen das UK zurück zu sich selbst und nach Europa?
Das Gespräch mit Eva Nowotny, Michèle Auga und Melanie Sully jetzt zum Nachschauen auf YouTube.
