Am 11. Oktober 2025 fand in der younionHALL in Wien der 54. Bundestag des BSA statt. Zahlreiche Delegierte und Gäste aus ganz Österreich nahmen teil, um über die künftige inhaltliche und politische Ausrichtung des BSA zu beraten und den Vorstand des BSA neu zu wählen.
Feierliche Eröffnung mit hochrangigen Gästen
Der Bundestag wurde in festlicher Atmosphäre eröffnet. Zu den Ehrengästen zählten Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner.
Alle drei richteten sich mit Grußworten bzw. Referaten an die Delegierten und würdigten die Rolle des BSA als Stimme der Vernunft, des gesellschaftlichen Dialogs und des demokratischen Engagements.
Wiederwahl von Andreas Mailath-Pokorny
Ein Höhepunkt des Bundestages war die Wiederwahl von Andreas Mailath-Pokorny zum Präsidenten des BSA. Mit 96,4 Prozent der Stimmen bestätigten die Delegierten eindrucksvoll das Vertrauen in seine Arbeit und sein Engagement.
In seiner Rede erinnerte Mailath-Pokorny daran, dass Freiheit, Wissenschaft und Kunst nicht selbstverständlich seien, sondern stets verteidigt werden müssten. Er appellierte an die Mitglieder des BSA, auch weiterhin mutig Haltung zu zeigen und gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu begleiten.
Dank und Unterstützung
Wir bedanken uns bei alle Delegierten, Gäste und Unterstützer:innen für die engagierte Teilnahme, die spannenden Diskussionen und den großen Zuspruch.
Ein besonderer Dank gilt auch Bürgermeister Michael Ludwig, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner für ihre wertschätzenden Worte und ihre Unterstützung.
Die Gratulationen von SPÖ-Vorsitzendem Andreas Babler und Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim unterstrichen die enge Verbundenheit zwischen dem BSA und der SPÖ. Wir bedanken uns für die Würdigung des BSA als unverzichtbaren Partner im Einsatz für Bildung, Kultur und soziale Gerechtigkeit.
Fotos © Anna Galle
