Wie können wir Demokratie in einer Zeit gesellschaftlicher Polarisierung stärken? Welche Werte tragen politische Institutionen und das Miteinander in einer pluralistischen Gesellschaft? Diese und mehr Fragen standen am 10. September 2025 im Mittelpunkt eines Diskussionsabends des BSA Bezirksklubs Döbling, der den Fokus auf das Buch „Freiheit, Gleichheit, Vertrauen“ legte.
Mit dabei:
- Korbinian Frenzel (Politikwissenschaftler, Moderator und Redaktionsleiter des Debattenformats „Studio 9“ bei Deutschlandfunk Kultur und Co-Autor „Freiheit, Gleichheit, Vertrauen“)
- Thomas Hartmann-Cwiertnia (Referent in der Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Co-Herausgeber und Co-Autor „Freiheit, Gleichheit, Vertrauen“)
- Dr.in Katja Munoz (Research Fellow im Zentrum für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie der DGAP und Co-Autorin „Freiheit, Gleichheit, Vertrauen“)
- Friedrich Zillessen (Rechts- und Politikwissenschaftler, Senior Editor des Verfassungsblogs und Leiter des Justiz-Projekts und Co-Autor „Freiheit, Gleichheit, Vertrauen“).
Diskutiert wurden unter anderem:
- Welche Rolle Vertrauen in Institutionen und Politik für das Funktionieren der Demokratie spielt
- Wie Freiheit und Gleichheit immer wieder neu austariert werden müssen
- Warum demokratische Teilhabe nur mit sozialer Gerechtigkeit nachhaltig gesichert werden kann
- Welche Verantwortung Politik, Medien und Zivilgesellschaft tragen, um Vertrauen in demokratische Prozesse zu stärken