Am 21. Jänner 2025 fand auf Einladung der Fachgruppe Verein für Psychologie, Pädagogik und Psychotherapie die Veranstaltung „Babyboomers werden Gerontoboomers: Herausforderungen für Psychiatrie und Gesellschaft“ statt. Dr.in Christa Radoš von den Psychiatrischen Therapiezentren Kärnten überzeugte mit einem tiefgehenden Einblick in die psychosozialen und gesundheitlichen Herausforderungen älterer Generationen.
Im Fokus standen die sogenannten „Gerontoboomers“, also die Babyboom-Generation, die zunehmend ins späte Erwachsenenalter eintritt. Besonders beleuchtet wurden die spezifischen Entwicklungsaufgaben dieser Lebensphase, wie körperliche, psychische und soziale Veränderungen, sowie die steigenden Anforderungen an medizinische und psychiatrische Versorgung.
Ein Kernthema war der Anstieg psychischer Erkrankungen und Demenzerkrankungen in dieser Altersgruppe. Dr.in Radoš hob hervor, dass Faktoren wie Einsamkeit, Multimorbidität und der Umgang mit Altersstereotypen wichtige Ansatzpunkte für Prävention und Therapie darstellen. Sie stellte innovative Konzepte wie Online-Gruppeninterventionen und demenzfreundliche Umgebungen vor, die das Ziel verfolgen, die Lebensqualität älterer Menschen zu steigern.
Die Präsentationsunterlagen zur Veranstaltung sind unter Publikationen zu finden.