Psychologie und Alchemie

Der Vortrag von Univ.-Doz. Dr. Rudolf Werner Soukup zum Nachsehen.

Waren die Alchemisten nun allesamt nur Betrüger, Scharlatane oder Showmaster? 1944 erschien Conrad Gustav Jungs berühmtes Werk „Psychologie und Alchemie“, worin das alchemistische opus magnus samt all den darin vorkommenden Symbolen im Sinne eines Individuationsprozesses gedeutet wird.
Jungs Studien haben wesentlich dazu beigetragen, dass es ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer Intensivierung der wissenschaftlichen Erforschung des Phänomens „Alchemie“ gekommen ist.

Der Vortrag auf YouTube


Rudolf Werner Soukup studierte Chemie an der Technischen Universität Wien sowie Philosophie an der Universität Wien und war neun Jahre Assistent am Institut für Anorganische Chemie der TU. Er unterrichtete danach an einem Wiener Gymnasium die Fächer Chemie und Physik sowie am FH Campus Wien Allgemeine Chemie im Bachelorlehrgang Biomedizinische Analytik. Nach dem Abschluss des Forschungsprojekts „Alchemistenlaboratorium Oberstockstall“ habilitierte er sich im Jahr 2000 für das Fach Chemiegeschichte an der TU Wien.



BSA Generalsekretariat
Franz-Josefs-Kai 3 / Top 10, 1010 Wien
Tel. (01) 310 88 29
office@bsa.at

Öffnungszeiten

Mo - Do: 9:00 - 16:00 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr