Das Gespräch mit Rainer Bauböck, Klaus Ottomeyer und Sieglinde Rosenberger zum Nachsehen
Die GesprächspartnerInnen analysieren, welchen Herausforderungen nach der Nationalratswahl sich Parteien im Interesse des guten Zusammenlebens stellen sollten, welche Verschiebungen in der österreichischen Parteienlandschaft zu beobachten sind.
Der Beitrag auf Facebook
- Univ.-Prof. Doz. Dr. Rainer Bauböck (Politologe, emeritierter Professor und Co-Direktor von Global Citizenship Observatory und von The Ethics of Migration Policy Dilemmas am European University Institute in Florenz und korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
- Univ.-Prof. Dr. Klaus Ottomeyer (Sozialpsychologe und Psychotherapeut, emeritierter Professor an der Universität Klagenfurt und ehemaliger Leiter der Abteilung für Sozialpsychologie, Ethnopsychoanalyse und Psychotraumatologie und Buchautor „Angst und Politik: Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen“)
- Univ.-Prof.in Dr.in Sieglinde Rosenberger (Politologin, emeritierte Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien, ehemalige Leiterin der Forschungsgruppe IN:EX Politics of Inclusion and Exclusion und frühere stellvertretende Leiterin des Forschungszentrums Religion and Transformation in Contemporary Society).