Bund sozialdemokratischer Akademiker:innen

Das BSA-Generalsekretariat ist aufgrund seiner Sommerpause von Montag, 21. Juli 2025, bis inklusive Freitag, 1. August 2025, geschlossen. Wir sind gerne wieder ab Montag, 4. August 2025, für Euch da.


Freiheit des Denkens – Stärke der Demokratie

Gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung, Dialog und Solidarität

Demokratie besteht aus mehr als nur Gesetzen, Wahlen und Institutionen. Sie lebt von Menschen, die sich einbringen, kritisch denken und solidarisch handeln.

Der diesjährige Bundestag des BSA steht daher unter einem Motto, das zugleich Anspruch als auch Einladung ist: „Freiheit des Denkens – Stärke der Demokratie“. Denn in einer Zeit zunehmender Polarisierung, populistischer Rhetorik und medialer Zuspitzung ist die Freiheit, eigenständig zu denken, zu zweifeln und zu argumentieren nicht selbstverständlich, sondern notwendig.

Auch die Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Kunst ist ein unverzichtbarer Pfeiler einer offenen Gesellschaft. Wer heutzutage nachfragt oder sogar widerspricht, wird dafür zunehmend angefeindet. Gerade deshalb setzt sich der BSA für Räume ein, in denen freies Denken möglich ist, und stärkt Wissenschaftler:innen und Forscher:innen den Rücken. Denn diese leisten mit ihrer Arbeit einen essentiellen Beitrag zur Sicherung und Fortsetzung von Demokratie und Wissenschaft und verdienen Schutz gegen politische Einflussnahme und öffentliche Diffamierung.

Gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung, Dialog und Solidarität benennt darüber hinaus den Weg, den wir als BSA gehen wollen. Bildung schafft die Grundlage. Dialog hält die Gesellschaft offen. Solidarität verbindet individuelle Freiheit mit sozialer Verantwortung.


Kommende Veranstaltungen


News & Berichte

Vizekanzler Babler und BSA Präsident Mailath-Pokorny im Jüdischen Museum Hohenems

Gemeinsamer Besuch der aktuellen Ausstellung „Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen“
Artikel anzeigen

Der BSA Krems startet neu durch!

Der neue Vorstand des BSA Krems steht fest und ist bereit, mit frischen Ideen, wie etwa der Abhaltung von „Demokratie-Cafés“, loszulegen.
Artikel anzeigen

Veranstaltungsrückschau: Digitale Förderinitiative „DigiFö“

Ein Vortrag über ein zukunftsrelevantes Bildungsprojekt, das digitale Teilhabe fördern und soziale Lücken schließen will.
Artikel anzeigen

Über uns

Der BSA steht für ein soziales und demokratisches Zusammenleben im Sinne von Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

Der BSA ist ein Ort der Begegnung für alle, die seinen Grundsätzen positiv gegenüberstehen und die bereit sind, den BSA auf seinem politischen und gesellschaftlichen Weg zu begleiten.

Der BSA ist ein Forum für Menschen mit Lust auf gesellschaftsverändernde Auseinandersetzung, ein Forum für Menschen, die die Herausforderung einer offenen, auch kontroversiellen Diskussion lieben und suchen.


Angebote für unsere Mitglieder

Die außenpolitische Akademie des BSA

Bereits seit 2010 bietet der BSA für außenpolitisch interessierte Genoss:innen die Möglichkeit, sich im Rahmen der Außenpolitischen Akademie unter der politischen Leitung von Bundesminister a.D. Dr. Peter Jankowitsch sowie der ehrenamtlichen Organisation von Dr. Constantin Weinstabl, MA und Raphael J. Spötta, BA MA, mit außenpolitisch versierten Expert:innen auszutauschen.

Mehr Informationen

Mentoringprogramm des BSA

Das Netzwerken spielt im BSA und vor allem in unserem Mentoring-Programm eine zentrale Rolle, weshalb neben den individuellen Treffen der Mentees und MentorInnen für die TeilnehmerInnen ein begleitendes Programm angeboten wird. Dieses Programm ist eine Mischung aus informellen Treffen, Kamingesprächen aber auch inhaltlicher Weiterbildung zur Erweiterung der persönlichen Kompetenzen.


Ihr wollt am Laufenden bleiben? Abonnieren!

BSA Newsletter

Felder mit einem * sind Pflichtfelder


Der BSA in sozialen Netzwerken


Aktuelles aus sozialen Netzwerken


BSA Generalsekretariat
Franz-Josefs-Kai 3 / Top 10, 1010 Wien
Tel. (01) 310 88 29
office@bsa.at

Öffnungszeiten

Mo - Do: 9:00 - 16:00 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr